Sonderbund

Sonderbund
Sonderbund,
 
am 11. 12. 1845 gegründetes Schutzbündnis der schweizerischen katholisch-konservativen Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug, Freiburg und Wallis, um dem Druck der freisinnig-radikalen beziehungsweise liberalen Kantone sowie der radikalen Freischaren (u. a. Luzern) standzuhalten. Der Sonderbund gründete einen Kriegsrat der Sonderbundkantone mit weitgehenden Vollmachten. Diesen Verstoß gegen den Bundesvertrag von 1815 verurteilte die Tagsatzung am 20. 7. 1847. Vermittlungsversuche scheiterten; die Abgeordneten der Sonderbundkantone verließen am 29. 10. die Tagsatzung, die am 4. 11. die Auflösung des Sonderbunds beschloss. Im folgenden Sonderbundkrieg wurde das Heer des Sonderbundes (30 000 Mann) von den Tagsatzungstruppen unter General G. H. Dufour (100 000 Mann) nach der Kapitulation von Freiburg (14. 11. 1847 und Zug (21. 11.) bei Gisikon und Meierskappel (beide Kanton Luzern; 23. 11.) besiegt und Luzern am 24. 11. eingenommen; bis bis 29. 11. kapitulierten die übrigen Kantone, und der Sonderbund wurde aufgelöst.
 
 
J. Remak: Bruderzwist, nicht Brudermord. Der Schweizer S.-Krieg von 1847 (a. d. Engl., Zürich 1997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sonderbund — ist die Bezeichnung für das Verteidigungsbündnis Schweizer Kantone: Sonderbund (Geschichte) die akademische Gesellschaft Sonderbund zu Stuttgart den Zusammenschluss von Malern der Düsseldorfer Kunstakademie im 20. Jahrhundert: Sonderbund… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonderbund — ( ligue séparée ) alliance séparatiste conclue en 1845 par les sept cantons suisses conservateurs et catholiques (Fribourg, Lucerne, Schwyz, Unterwald, Uri, Valais, Zoug), qui protestaient notam. contre les mesures décidées par le gouvernement… …   Encyclopédie Universelle

  • Sonderbund — Sonderbund, 1) der Bund, welchen die Schweizercantone Luzern, Freiburg, Zug u. die Urcantone im Herbst 1843 auf der Conferenz im Bade Rothen abschlossen u. welchem im Sept. 1845 auch Wallis beitrat; er war bestimmt, um sich die Freiheit der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sonderbund — Sonderbund, der 1845 geschlossene Bund der sieben ultramontanen Kantone der Schweiz (Uri, Schwyz, Unterwalden, Luzern, Zug, Freiburg und Wallis), der 1847 den Sonderbundskrieg zur Folge hatte; s. Schweiz, S. 196 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sonderbund — Sonderbund, Sonderbundskrieg, s. Schweiz …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sonderbund — Sonderbund, s. Schweiz …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sonderbund — Le Sonderbund ou Sondrebond (en allemand, Sonder + Bund : « alliance particulière ») est une ligue créée en 1845 en Suisse entre sept cantons catholiques et conservateurs afin de défendre leurs intérêts particuliers contre une… …   Wikipédia en Français

  • Sonderbund — (German; Separatist League ) League formed in 1845 by the seven Roman Catholic Swiss cantons. After the Protestant cantons sought to prevent the Jesuits takeover of religious education in Lucerne, the Catholic cantons formed the Sonderbund, which …   Universalium

  • Sonderbund — ► HISTORIA Alianza formada en 1845 por los siete cantones católicos de suiza (Lucerna, Uri, Schwyz, Unterwald, Zug, Friburgo y Valais) para resistir a la Dieta federal que decretó la expulsión de jesuitas. * * * (alemán; Liga separatista ) Liga… …   Enciclopedia Universal

  • Sonderbund (Malerei) — Der Sonderbund, offiziell Sonderbund Westdeutscher Kunstfreunde und Künstler, wurde im Jahr 1909 in Düsseldorf als eine Vereinigung von Künstlern, Sammlern und Museumsfachleuten unter dem Vorsitz von Karl Ernst Osthaus, Gründer des Folkwang… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”